Signale

Die Deutsche Bank Aktie kommt zurück. Das haben sich die Investoren anders vorgestellt. Nachdem der Aktienkurs lange nur den Weg nach oben kannte ist jetzt die Stimmung dahin. Beim Großaktionär Katar kriselt es. Der Gesamtmarkt strauchelt. Einige Anleger handeln bereits und verkaufen ihre Anteile. Der Kurs erreicht dabei eine wichtige Marke. Jetzt wird sich eine Richtung durchsetzen und die wird den Aktionären nicht schmecken.

Die gute Phase für diesen Wert begann vor ungefähr einem Jahr. Damals hieß es in dem Beitrag „Deutsche Bank: Kursziel klingt zunächst unglaublich“, dass dieser Wert eine Trendwende einleiten und dann deutlich ansteigen wird. Auch eine Kapitalerhöhung konnte in der Zwischenzeit eingepreist werden. Während einige Anleger annahmen, die Aktie sei gegen fallende Notierungen immun, kam es anders.

Deutsche Bank, Tageschart, Stand 15,00 Euro

Im obigen Chartbild ist gut zu erkennen, dass diese Aktie im Bereich bei 17,50 Euro nicht mehr weiterkommt. Käufer haben bereits gekauft und warten ab. Die Nachfrage lässt auf diesem Niveau somit nach. Gleichzeitig nimmt die Unruhe an den Märkten und beim Großaktionär Katar zu. Investoren sind daher geneigt Gewinne mitzunehmen und erhöhen somit das Angebot, dass nicht genug Käufer findet. Die Aktie gibt nach.

Im Moment befindet sie sich in einer Seitwärtsphase (hellblauer Bereich). Die Begrenzungslinien liegen oben bei 17,50 Euro und unten bei 15 Euro. Es ist durchaus möglich, dass die Aktie jetzt wieder auf genug Unterstützung trifft und nach Norden abdreht. Es ist die Eigenschaft solcher Phasen, dass der Aktienkurs pendelt. Das macht er solange, bis sich eine Richtung durchsetzt.

Den Durchblick gewinnen

Möglicherweise kommt es jetzt zum Bruch der unteren Begrenzungslinie bei 15 Euro. Besonders Notierungen unterhalb von 16 Euro würden auf mangelnde Käufer schließen lassen. Sobald der Aktienkurs unter die genante Unterstützungslinie fällt, sollten Stopp-Loss-Aufträge den Verkaufsdruck erhöhen.

Sinkende Kurse führen zu einer Zunahme der Unsicherheit. Anleger sind geneigt, eilig aus ihren Positionen herauszukommen, um Gewinne nicht dahinschmelzen zu lassen oder Verluste zu vermeiden. Einmal aus dem Seitwärtskanal herausgefallen, sollte der Aktienkurs bis zum Bereich bei ca. 12,30 Euro fallen.

Anleger sollten den Aktienkurs ganz genau beobachten und einen Verkauf ihrer Anteile in Erwägung ziehen, wenn sich das Chartbild verschlechtert.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

 

Share This