Signale

Die Anleger haben die heutige EZB-Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte erwartet. Dies wurde bereits in den Börsenkursen eingepreist. Der DAX stieg deutlich. Anleger wünschen sich niedrige Zinsen, lassen sich doch dadurch Unternehmungen leichter finanzieren und Kredite können den Konsum anfachen. Was zunächst für die Anleger großartig klingt, nämlich billiges Geld, birgt auch ein Risiko. Die Inflation könnte wieder angefacht werden und dann hätten sowohl die EZB als auch die Anleger einen Fehler begangen.

Im Vorfeld der heutigen EZB-Sitzung waren die Anleger in Kauflaune. Gestern und heute Vormittag stiegen die Aktienkurse stark an. Hinzu kommt die andauernde KI-Euphorie. Aktien aus dem Umfeld der Künstlichen Intelligenz treffen gerade auf großes Anlegerinteresse. Nvidia lässt grüßen und erreicht vor dem morgigen Aktiensplit eine Bewertung von 3 Billionen US-Dollar. Verrückt? Möglicherweise. In diesem euphorisierten Gesamtmarkt gelingt es dem DAX mühelos, bis knapp an die Marke bei 18.800 Punkten zu klettern.

DAX, Tageschart, Stand 18.673 Punkte

DAX Chart

Während an den Börsen gejubelt wird, sieht es für die deutsche Wirtschaft trostlos aus. Die Industrie hat im Monat April 0,2% weniger Bestellungen erhalten (erwartet wurde ein Zuwachs um 0,6 %). Damit geht der Auftragseingang in diesem Jahr Monat für Monat zurück. Ebenfalls trostlos ist der Konsum. Dieser hat im Monat April um 0,6 % nachgegeben.

Die EZB-Leitzinssenkung von 0,25 % kann als eine Form der Stimulation gewertet werden, den Konsum im Euroraum wieder anzufachen, damit die Verbraucher mehr Geld ausgeben. Und wie das so ist, geben die Leute mehr aus, dann steigt die Nachfrage und möglicherweise dann auch die Preise der Endprodukte und das wiederum facht die Inflation an. Genau diese soll die EZB jedoch bekämpfen (mehr zum Thema Geld).

Hier lässt sich auch die Reaktion des DAX auf die Verkündung der europäischen Leitzinssenkung einordnen. Die EZB hat zwar den ersten Zinsschritt getan will jedoch ab jetzt vorsichtig bleiben. Es wird also nicht so schnell weitere Zinssenkungen geben (Risiko Inflation). Nun müssen die Anleger entscheiden, wie sie mit ihrem Investment umgehen werden.

Wie das obige Chartbild zeigt, stieg der deutsche Leitindex in den beiden letzten Tagen außergewöhnlich stark an und konnte mehrere Widerstandslinien kinderleicht überwinden. Das ist ungewöhnlich nach dem vorangegangenen Trendbruch.  Da jetzt die künstliche Spannung der EZB-Leitzinssenkung aus dem Markt ist, sollte sich der DAX wieder normalisieren.

Short Signal ID 3743

Im Idealfall sinkt der Index wieder unter 18.655 Punkte und später auch unter die Marke von 18.500 Punkten. Besonders Notierungen unterhalb von 18.400 Punkten würden einer Kapitulation der Käufer nahekommen und den DAX zügig bis 18.040 Punkte sinken lassen. Nur wenn sich der DAX oberhalb von 18.720 Punkten halten kann, nur dann wäre der Weg auf der Oberseite frei.

Es wurde am Finanzmarkt etwas Spannung erzeugt, wo es keine gab, denn die heutige EZB-Leitzinssenkung war ja bekannt. Sollte sich die Inflation in den kommenden Monaten wieder beschleunigen, dann müsste die EZB ihren Fehler schnell wieder korrigieren und die Leitzinsen anheben. So weit ist es noch nicht, aber die Inflation ist nicht zu unterschätzen. Viele Zentralbanken haben in der Vergangenheit voreilig die Zinsen gesenkt und wurden daraufhin eines Besseren belehrt. Zumindest an dieser Stelle wäre für Spannung gesorgt.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Handeln Sie mit dem Trend (mehr erfahren)

 

Share This