An der Börse hat es gestern ordentlich gerappelt. Nachrichten zu DeepSeek machten die Runde. Das gleichnamige Technologie-Unternehmen aus China kann mit seinem KI-Modell dasselbe erreichen, wie die Modelle der großen US-Konzerne, jedoch viel günstiger. Ein Schreck ging durch die Wirtschaft. Auch die Aktienkurse wurden in Mitleidenschaft gezogen. Doch wie das an der Börse ist, niemand will sich verscheuchen lassen. Der Kursrückgang wird zunächst gekauft.
Anleger von der Börse zu verscheuchen ist fast schon unmöglich geworden. Nach so vielen Jahren Kursanstieg ist das verständlich. Zu sehr sind die Marktteilnehmer auf steigende Kurse eingestellt, zu gering ist die Sorge vor nachgebenden Notierungen, sodass „günstige“ Kurse sofort zum Wertpapierkauf genutzt werden. So auch am gestrigen Tag.
Nachdem der DAX am Freitag den Handel bei 21.394 Punkte beendet hatte, fiel der Index am Montag bis 21.081 Punkte zurück. Dieser Schreck beruhte auf der besagten Nachricht zu DeepSeek. Doch der Schreck blieb nicht lange in den Knochen der Anleger. Schnell fing man sich und kaufte Aktien. Heute notiert der DAX bei 21.440 Punkten und hat damit die Delle wieder ausgebügelt.
DAX, Tageschart, Stand 21.440 Punkte
Dabei hat das KI-Modell von DeepSeek die Vorteile auf seiner Seite, wie bisherige Tests zeigen. Die Resultate sind gut und können mit denen aus z.B. ChatGPT mithalten. Zudem ist der Hardwarebedarf deutlich geringer, was die Kosten enorm senkt. Wurden bisher aus den USA die Rufe nach mehr Kapital und mehr Chips immer lauter, so scheint die KI-Entwicklung auch deutlich kostengünstiger möglich zu sein.
An dieser Stelle bekam die Börse einen Tritt ans Schienbein. Offenbar haben die Unternehmen viel zu viel für KI-Entwicklung ausgegeben und haben nun das Problem, wie sie das Geld wieder einnehmen können. Die ganze Wahrnehmung rund um KI, die bisher durch die USA dominiert wurde, wurde für einen kurzen Moment in Frage gestellt. Das war ein Schock.
Die Sorge der Anleger hielt jedoch nicht lange, wie der Blick auf das obige Chartbild zeigt. Letztendlich geht es an der Börse um Kursgewinne (mehr erfahren) und da ist sich jeder der nächste. Geld will investiert werden und Kurse sollen steigen. Diese Zuversicht der Marktteilnehmer lässt den DAX steigen.
Dieser Kampf zwischen den Käufern und Verkäufern verlangt nun eine Richtungsentscheidung. Die Käufer sind zwar schnell zur Stelle gewesen, doch wird ihre Kraft auch ausreichen den DAX über die grüne Trendlinie in der Bildmitte zu heben? Dies wäre bei derzeitigem Stand oberhalb von 21.600 Punkten der Fall. Ohne solch einen Erfolg droht der Index nach rechts abzudriften und dann nachzugeben. Ein zweites Mal ist nicht mit einem derart starken Kaufwillen zu rechnen.
Im Moment laufen die Beschwichtigungen auf Hochtouren. Überall in den Medien wird die US-Seele beruhigt, wie überlegen doch die eigene Entwicklung ist. Anleger lassen sich davon anstecken, haben sie doch viel Geld für teure Aktien ausgegeben. Für einen Moment beruhigt sich daher der Aktienmarkt. Doch ob sich die DeepSeek Nachricht wirklich als Kaufchance herausstellen wird, wird sich in Kürze zeigen. Zweifel sind angebracht.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie DAX Trading-Signale (mehr erfahren)