Die TUI-Aktie kann in den letzten Wochen auf eine gute Kursentwicklung zurückblicken. Als sich der Aktienkurs dann auch noch über 8 Euro festzusetzen schien, da keimte Hoffnung auf eine Rallyebeschleunigung auf. Die Freude hielt jedoch nicht lange an, denn mit den kürzlich veröffentlichten Zahlen sind die Anleger nicht zufrieden. Die Chance auf direkt weiter steigende Kurse wurde vertan. Doch noch gibt es Hoffnung. Es wird nur etwas dauern.
Zum Jahreswechsel waren die Buchungszahlen bei TUI in Ordnung. Unternehmen und Anleger waren zufrieden. Am Urlaub will der Bürger bekanntlich nicht sparen, da wird auch der Sparstrumpf geleert, koste es was es wolle. Die Zahlen zum ersten Quartal waren daher entsprechend den Erwartungen, doch das scheint den Anlegern nicht mehr zu genügen. Vor allem in einem euphorisierten Gesamtmarkt ist gut nicht mehr gut genug.
Zudem nimmt das Tempo der Buchungen ab, was auf schwierigere Monate in der kommenden Zeit hindeutet. Manch ein Anleger nimmt lieber Gewinne mit und wartet erst einmal ab, wie es mit dieser Aktie weitergeht.
TUI, Wochenchart, Stand 7,31 Euro
Die Chance für direkt weiter steigende Kurse war vorhanden wie in der Analyse „TUI-Aktie: Das zweite Kursziel“ vorgestellt wurde. Hierfür hätte die Aktie über der blauen horizontalen Unterstützungslinie verbleiben müssen. Dies misslang.
Für den ersten Moment ist die Enttäuschung groß. Doch die Zahlen kamen im Rahmen der Erwartungen rein. Die große Unbekannte ist, wie die Buchungssituation in den kommenden Monaten aussehen werden. Da das Unternehmen die Jahresziele bestätigt hat, sollte der Schreck der Anleger nicht von Dauer sein.
Solange nun der Aktienkurs unterhalb der blauen Linie bei 8,12 Euro verbleibt, ist mit einer Seitwärtsphase zu rechnen, so wie im obigen Chartbild skizziert wurde. Für den Moment werden sich neue Wertpapierkäufer nicht beeilen wollen. Die langfristig orientierten Anleger rühren sich nicht und warten ab. Die aktuelle Kursbewegung kommt von kurzfristig orientierten Anlegern, die ihre Gewinne mitnehmen und dann auf eine neue Gelegenheit warten werden.
Damit ergibt sich eine Spanne zwischen 6,21 – 8,12 Euro in der der TUI-Aktienkurs in der kommenden Zeit verbleiben sollte. Ein Ausbruch auf der Oberseite sollte dann einen Anstieg bis 11,50 Euro ermöglichen. Ein Rückfall unter 6,21 Euro wäre ein Zeichen von Schwäche.
Auch wenn der Kursrückgang in dieser Woche recht deutlich ausfällt, noch ist nicht alle Hoffnung verloren. Anleger hatten sich von den Zahlen, und der Aktienkursentwicklung, mehr erhofft. Nun wird sich zeigen müssen, wie attraktiv die TUI-Aktie für neue Anleger sein wird, die dann für eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau sorgen werden.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)