An der Börse ist die positive Stimmung der Anleger zurück, nachdem US-Präsident Trump versöhnliche Töne angeschlagen hat. In Siebenmeilen-Stiefeln geht es aufwärts und manch ein Marktteilnehmer glaubt bereits die alten Zeiten seien zurück. Das aktuelle Kursplus ist jedoch nur Teil eines Rücklaufes auf die vorangegangenen Kursverluste. Nun gilt es mit Bedacht zu handeln.
Trump versucht alles, dass alle nach seiner Pfeife tanzen. Doch nicht alle wollen sich fügen. Im Streit um die Handelszölle zeigt sich China widerstandsfähig gegen all seine Zollankündigungen. Der FED-Chef Powell lässt sich von den Drohungen und Wünschen nach niedrigen Zinsen von Trump nicht abschrecken.
Gemäß dem Sprichwort „kannst du deinen Feind nicht besiegen, dann mache ihn zu deinem Freund“ schlägt Trump nun sowohl gegen China als auch gegen FED-Chef Powell versöhnliche Töne an. Besonders die Handelsbeziehungen mit China sind elementar für die USA (und umgekehrt ebenfalls) sodass sich beide Seiten irgendwie näherkommen werden.
DAX, Tageschart, Stand 21.797 Punkte
Das aktuelle Kursplus beim DAX ist eine Reaktion der Marktteilnehmer, die im Wesentlichen technisch bedingt ist. Irgendwann haben alle ihre Anleger ihre Aktien verkauft, irgendwann ist jede Drohung von Trump eingepreist und irgendwann erscheinen die Kurse wieder günstig, sodass die Käufer wieder die Vorherrschaft gewinnen und die Kurse dann steigen. So funktioniert die Börse (mehr erfahren).
Der Ursprung des laufenden Anstiegs wurde in dem Artikel „DAX-Ausblick: Die Niederlage von Trump“ bei einem DAX-Stand von 20.368 Punkten vorgestellt. Es hieß:
Aus Sicht der Handelszölle steht nur noch eine gesichtswahrende Einigung zwischen USA und China aus, damit auch von dieser Seite kein Störfeuer zu erwarten ist. Der DAX hat zunächst Anstiegspotenzial bis in den Bereich bei 21.700/21.800 Punkten. Kann der Index bei voller Euphorie diese Zone überspringen, dann eröffnet sich neues Anstiegspotenzial bis in den Bereich bei 22.330 Punkten.
Diesem Zielbereich ist der DAX schon sehr nahe. Die Börsenparty ist weit fortgeschritten. Es braucht keine weitere Kurszuwächse mehr. Es wird nun auf die Marktreaktion im aktuellen Bereich oder spätestens bei 22.400 / 22.500 Punkten ankommen. Entscheidend dabei ist die lila fallende Linie im obigen Chartbild. Solange diese nicht überwunden ist, muss dieser Kursanstieg als fragil gewertet werden.
Der Markt preist bereits eine Einigung im Handelsstreit zwischen USA und China ein. Es kommt nun vielmehr auf den Ausblick der Unternehmen an. Diese sind durch die Verwerfungen der letzten Monate verunsichert und werden sich um Rücklagen kümmern müssen, was die Aussichten auf Gewinne schmälert. Das wird den Anlegern nicht gefallen.
In Kürze ist daher mit Gewinnmitnahmen zu rechnen. Der Abwärtstrend ist noch aktuell sodass bald wieder die Marktunsicherheit zurückkehren wird. Nur ein Sprung über die lila Trendlinie spricht für ein schnelles Anlaufen des bisherigen Rekordstands. Ein Abprall würde das Zepter wieder an die Verkäufer übergehen lassen.
Für den Moment wollen die Anleger Wertpapiere kaufen. Derzeit wird jede Nachricht als wohlwollend und kurstreibend gewertet. Die Käufer lassen sich nicht lange bitten. Erst wenn diese Kaufwelle ausläuft, dann wird sich entscheiden, wie stark das aktuelle Kursplus wirklich ist. Anleger sollten auf die genannten Widerstandsmarken achten und mögliche Gewinnmitnahmen in Betracht ziehen.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie DAX Trading-Signale (mehr erfahren)