Die Bayer-Aktie hat den Anlegern zu Jahresbeginn Hoffnungen gemacht. Es ging mit dem Aktienkurs deutlich nach oben. Manch ein Anleger glaubte bereits an das Ende der Leidenszeit. Doch dem ist nicht so. Dem bisherigen Muster treu geblieben, taumelt die Bayer-Aktie wieder zurück. Jetzt haben sich zwei wichtige Kursmarken herauskristallisiert. Eine von beiden wird gebrochen werden und damit die weitere Richtung vorgeben.
Der Kursanstieg in den ersten Monaten des Jahres war keine Leistung der Bayer-Aktie. Das Unternehmen ist immer noch hoch verschuldet und die bekannten Rechtsrisiken dauern an. Ein außergewöhnlich starker Gesamtmarkt hat die Laune der Anleger gehoben, die dann auch „Nachzügler“ kauften. Das sind Aktien, die bisher an keinem Anstieg mitmachen konnten.
Bayer, Wochenchart, Stand 20,83 Euro
Das Kursplus ausgehend aus dem Bereich von 19 Euro war imposant. Erreicht wurde dann die Widerstandslinie bei 25 Euro. Entscheidend hierbei ist, dass diese blaue Linie eine wichtige Funktion hat. Sie ist die Barriere, die den Bayer-Aktienkurs ins positive Terrain führen wird. Deshalb ist der gesehene Kursanstieg, der an dieser blauen Linie gescheitert ist, nur als ein Rücklauf zu werten. Mehr nicht.
Wer sich hier zu früh Hoffnungen gemacht hat, dem werden Schmerzen nicht erspart bleiben. Der Bayer-Aktienkurs hat in den letzten Wochen wieder den Sinkflug eingelegt und das letzte Tief im Bereich von 18,80 Euro getestet. Hier entstand die rote Linie.
Damit lassen sich zwei wichtige Linien im Chartbild ausmachen. Auf der Oberseite die blaue bei 25 Euro und auf der Unterseite die rote bei 18,80 Euro. Eine wird bald überschritten werden müssen. Entweder die Widerstands- oder die Unterstützungslinie. Eine Entscheidung ist unvermeidlich.
Ein Bruch der roten Linie wird den Aktienkurs wieder in den freien Fall übergehen lassen. In diesem Fall eröffnet sich Abwärtspotential bis 13 Euro.
Es ist zu beachten, dass die blaue Linie übergeordnet sehr wichtig ist, weil sie nicht nur kurzfristig ein Signalgeber ist, sondern auch die Stimmung bei diesem Wert beeinflussen wird. Sie ist das Pendel über der die Bayer-Aktie wieder zu Kraft kommen kann. Ein Sprung über 25,50 Euro wird für ein Aufatmen sorgen, Kursanstiegspotenzial eröffnen und dann können sich Anleger tatsächlich Hoffnungen machen.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)