Die aktuelle Phase bei Bitcoin zerrt an den Nerven der Krypto-Anleger. Die zunehmende Volatilität lässt den größten Coin mal stark ansteigen und dann wieder ebenso dynamisch nachgeben. Manch ein Anleger hält den mentalen Druck dieser Verunsicherung nicht aus und verkauft seine Coins. Dieses Hin und Her ist jedoch nicht unerwartet gewesen und ist Teil einer Korrekturphase, die nun vor ihrem Ende steht. Eine neue Kaufwelle steht jetzt bevor.
Wer in Bitcoin investiert, der braucht starke Nerven. Die nächste Überraschung wartet bereits, möchte man sagen, wenn man sich die Nachrichtenflut ansieht. Aktuell geht es besonders um die Reservewährung Bitcoin, die in den USA eingeführt werden soll. Besonders die Wahl des US-Präsidenten Trump hatte die Anleger elektrisiert und schon Ende des Jahres 2024 den Preis kurz über die 100.000 USD-Marke klettern lassen.
Immer wenn die Stimmung besonders blendend ist, die Sozialen Medien fortlaufend von Gewinnen und Chancen berichten, dann ist der Einbruch am Krypto-Markt nicht fern. So auch dieses Mal. Nachdem alle positiven Erwartungen in den Bitcoin-Kurs eingepreist waren, setzten Gewinnmitnahmen ein.
Bitcoin, Wochenchart, Stand 83.115 USD
Es zeigte sich schnell, dass eine Korrektur begonnen hatte, deren nervenaufreibende Zeit in dem Artikel „Bitcoin: Fahrplan und Korrekturziel“ Mitte Januar vorgestellt wurde. Obwohl sich die Coin-Besitzer steigende Kurse wünschten, obwohl die Nachrichten meist positiv waren, kam Verkaufsdruck auf. Zwischenzeitliche nachrichtengetriebene Anstiege wurden verkauft.
Wie im obigen Chartbild zu sehen ist, ist die volatile Phase ein Teil einer Seitwärtskorrektur. Trotz der marginalen Verluste, der Bitcoin kostet immer noch 82.000 USD, befindet sich der Preis weit oben im Chartbild. Der Kursrückgang in den letzten Wochen ist im Vergleich zu früheren Korrekturen moderat.
Der Bitcoin-Kurs hat sein Korrekturziel erreicht. Im Bereich der steigenden Trendlinie in der Bildmitte sollte das Zepter wieder von den Verkäufern an die Käufer wechseln. Eine neue Kaufwelle steht bevor, wenn der Kurs zum Ende der Handelswoche die besagte Trendlinie bei ca. 81.000 USD verteidigen kann.
Unter der Annahme, dass dieses Vorhaben an diesem Wochenende gelingt, der Bitcoin-Preis startet die nächste Woche oberhalb von 81.000 USD, dann sollten sich schnell steigende Kurse einfinden. In einem Umfeld hemmungsloser Verschuldung (aktuell USA und Deutschland) ist Bitcoin (und Gold) eine begehrte Adresse. Käufer werden nicht lange zögern und entsprechend handeln.
Die neue Kaufwelle sollte für stetig steigende Notierungen sorgen, ohne dass der Bitcoin jetzt noch heftig unter die Räder kommen sollte. Das Kursziel für die erste Etappe lässt sich mit 110.000 USD angeben. Einzige Bedingung für die beschrieben Kaufwelle ist, dass der Bitcoin-Preis oberhalb der steigenden Trendlinie in der Bildmitte (> 81.000 USD) verbleibt.
Die nervenaufreibende Zeit könnte mit dem Korrekturende ebenfalls abgeschlossen sein. Während gerade noch Unsicherheit am Kryptomarkt vorherrscht, macht sich der Bitcoin bereit, eine neue Kaufwelle zu beginnen.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie DAX Trading-Signale (mehr erfahren)