An der Börse geben die Kurse den Marktteilnehmern recht. Das war schon immer so. Wenn Investoren auf steigende Kurse gesetzt haben und der Markt steigt, dann war offenbar jedwedes Handeln richtig. Es ist dann kaum von Interesse, dass ein Index oder eine Aktie überkauft ist. Solange die Kurse steigen, steigt auch die Stimmung unter den Anlegern und es kommt zu einem allgemein überhitzen Marktzustand. In solch einem befindet sich auch der DAX, doch eine Korrektur bleibt aus.
Manchmal weisen Unternehmen gute Zahlen aus und der Aktienkurs fällt dennoch. Ungläubig wandern die Blicke der Anleger dann von der Kurstafel zum Nachrichtenticker und zurück. Einen Reim lässt sich darauf nämlich nicht bilden. Manche sprechen von schwachen Aussichten des Unternehmens. Oder die Zahlen seien gut, aber nicht gut genug, so wie es Analysten vielleicht erwartet hatten.
Eine Erklärung für einen steigenden DAX gibt es derzeit auch nicht. Er steigt eben, und weil er das tut, scheint das neue Anleger zum Kauf zu animieren. Also steigt der DAX immer weiter und erneut schwankt der Blick der Marktteilnehmer zwischen der Kurstafel und dem Nachrichtenticker. Eine Erklärung lässt sich schwer finden.
Der DAX ist nämlich dringend korrekturbedürftig. Leider lassen die Marktteilnehmer den Index nicht zur Ruhe kommen. Jeder noch so kleine Kursrückgang wird aufgefangen. Das ist für den Gesamtmarkt nicht gesund. Es kommt zu einer Notsituation, in der niemand zu spät kommen will. Das Gedränge nimmt zu.
Weil keine Korrektur zustande kommt, fühlen sich die Wartenden unter Druck gesetzt. Also springen sie hastig in den Markt, kaufen ihre Aktien und lassen die Kurse dadurch nicht zu Luft kommen. Der Kaufdruck nimmt zu. Die Kurse steigen wieder. Die zuvor beschriebene Reaktion wiederholt sich. Erneut glauben Anleger, sie kommen zu spät und fordern Aktien, für die sie jeden Preis bezahlen wollen.
Im Moment ist es nicht einfach, sich einen Reim auf die DAX-Bewegung zu machen. Die Börsen in den USA und in Europa zeigen deutliche Überhitzungstendenzen an, dass juckt die Marktteilnehmer aber bisher wenig. Dennoch ist die überkaufte Lage nicht zu ignorieren. Anleger sollten sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team