Signale

Eigentlich hatte man bei der Commerzbank Aktie schlechte Kurse abgeschrieben. Die gab es schlichtweg nicht mehr. Allein von Juli 2013 bis Dezember 2013 konnte sich der Kurs fast verdoppeln. Das führte zu Beginn dieses Jahres zu einer Trendbeschleunigung und endete mit einem Fehlausbruch. Seitdem sinkt der Kurs. Mehr Platz zum Fallen hat die Aktie aber nicht mehr.

Unter Aktionären ist die Bankaktie beliebt. Nicht viele DAX-Aktien besitzen diese Volatilität, mit der man unter dem Deckmantel des seriösen Investierens so gut zocken kann. Da haben einige Fonds schon oft und schnell ihre Performance verbessern können, wenn sie zur rechten Zeit in diesem Wertpapier investiert waren. Allein in den ersten zwei Wochen des Jahres konnte die Aktie unglaubliche 25 % Kursgewinn hinlegen.

Spannend ist die Berichterstattung über diese Bankaktie allemal. Bei fallenden Kursen ist der Markt schuld. Steigt die Aktie, dann ist es ausschließlich die Commerzbank Aktie, die eben ein gutes Investment sei. Die Unternehmensinformationen laden zum Kauf ein, wird dann berichtet, und weitere Gründe für den Kauf herangezogen. Schnell musste sich der Anleger fragen, ob aus dem Problemkind der DAX-Familie plötzlich ein Musterschüler geworden ist?

Folgendermaßen ist das Bild im Chart.

Commerzbank Aktie, Tageschart, Stand 12,27 Euro

commerzbank-aktie-04022014

Die Übertreibungsrally zu Beginn des Jahres ist deutlich an den vielen weißen Kerzen zu erkennen. Dabei kam es zu einem Fehlausbruch aus dem Aufwärtstrendkanal. Dieser wurde schnell zurückgenommen. Sobald sich der Aktienkurs wieder in den Trendkanal eingeordnet hatte, war die untere Linie des Kanals ein natürlicher Anziehungspunkt. Diese verläuft bei ca. 12 Euro und ist schon fast erreicht. Wie geht es nun weiter?

Im Normalfall kann sich der Aktienkurs bei 12 Euro stabilisieren. Die Stabilisierung wird dann vermehrt trendfolgende Investoren anlocken, die den Aktienkurs wieder in Richtung 14 Euro hieven werden.

Kritisch wird es, wenn die 12-Euro-Marke zum Tagesschluss nicht gehalten wird. Dann ist der schon monatelange Aufwärtstrend nämlich gebrochen. Schnell wird dann die Unterstützungslinie bei 11,15 Euro erreicht werden. Vor allem müssen sich die Anleger dann neu orientieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This