Signale

Der DAX hat in der letzten Woche deutlich verloren. Die Kursverluste standen ganz im Zeichen eines drohenden Abwertungswettlaufs mit dem großen Land China. Staaten schwächen ihre Währung, um im internationalen Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Solch ein Vorhaben geht auf die Marktanteile der ausländischen Konkurrenz, weil deren Produkte in China dann teurer werden. Folglich haben die exportorientierten Titel im DAX heftig verloren und das scheint noch nicht alles gewesen zu sein. Rechnen Sie mit weiter sinkenden Kursen.

Anleger versuchen sich derzeit an dem Glauben, an einer heilen Welt festzuhalten. Sie wünschen sich ein baldiges Ende der Kursturbulenzen. Es soll wieder hochgehen, so wie man das aus der Vergangenheit kennt. Die Möglichkeit, dass der Aktienmarkt dauerhaft in den Sinkflug übergegangen ist, will man (noch) nicht glauben. Obwohl in den Medien immer noch die Chancen an der Börse untermauert werden, ist der DAX sogar unter die 11.000 Punkte gefallen. Der nächste Kursrutsch wird nicht lange auf sich warten lassen.

DAX, Tageschart, Stand 10.985 Punkte

dax-16082015

Anleger sehen einen DAX, der in den Seilen hängt. Es ist fast unmöglich, dass sich die Anleger wieder fangen, ohne einen externen Eingriff z. B. einer Stützungsmaßnahme einer Zentralbank. Mehr als eine Gegenbewegung ist in solch einem Marktumfeld nicht drin und das sollten die Investoren im Hinterkopf haben.

Der Kursbereich bei 11.000 Punkten ist kurzfristig als stabiler Halt anzusehen. Eine horizontale Unterstützungslinie und die Oberkante einer Abwärtstrendlinie fallen hier zusammen. Im ersten Anlauf sollte diese nicht gebrochen werden. Der aufkommende Mut wird die Anleger zum Kauf von Wertpapieren animieren. Kurzfristig wird es zu steigenden Kursen kommen. Diese werden aber nicht von Dauer sein.

Die spannende Frage ist dann, ab welchem Niveau der DAX wieder einknickt und stramm nach Süden rutscht. Es bieten sich hierfür zwei Marken an. Entweder bei 11.250 Punkten oder der Bereich bei 11.400 Punkten sollte als Ziel der Gegenbewegung angenommen werden. Mehr ist, unter diesen aktuellen Umständen, nicht drin.

Sobald der DAX wieder nach Süden abdreht, werden sich Anleger (erneut panikartig) von ihren Aktien trennen. Man wird die Hoffnung in den Aktienmarkt verlieren. Immer mehr Anleger werden sich aus dem Markt verabschieden. Der Index sollte dann ein neues Tief markieren und die nächste Unterstützungslinie bei 10.800 Punkte erreichen.

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein (hier) und wir informieren Sie über neue DAX-Wochenanalysen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This