Anleger machen sich Hoffnungen auf ein Ende des Handelsstreits zwischen den USA und China. Die Folge dieser Haltung sind steigende Kurse am Aktienmarkt. Dieses Kursplus war für Marktteilnehmer eine Überraschung, da sie inmitten schlechter Nachrichten begann. Nun sind die Nachrichten positiv und die Zuversicht an der Börse ist zurück. Erneut sollten die Anleger eine überraschende Wendung einplanen.
Noch vor zwei Wochen haben die Anleger und der DAX noch mit der 20.000-Punkte Marke gekämpft. In diesem Umfeld begann ein satter Kursanstieg. Jetzt ist das maximale aus der Erholungsbewegung herausgeholt, mehr Hoffnung sollten sich die Aktienbesitzer nicht machen.
An der Börse ist die Überraschung üblicherweise nicht fern. Im März 2025 war die Stimmung unter den Marktteilnehmern gut und der DAX notierte im Bereich von 23.000 Punkten. Doch die Hoffnung auf weitere Zugewinne war vergebens, wie sich daraufhin herausstellte. Mit einem Schlag fiel der Index bis auf 18.500 Punkte zurück. Wer seine Gewinne nicht gesichert hatte wurde böse überrascht.
DAX, Tageschart, Stand 22.242 Punkte
Die aktuelle Aufwärtsbewegung, die in dem Artikel „DAX-Ausblick: Die Niederlage von Trump“ vorgestellt wurde, steht ganz im Zeichen der Zollauseinandersetzung zwischen den beiden Großmächten. Der Markt preist eine Einigung ein. Wenn nun in der kommenden Woche eine Form der Übereinkunft kommuniziert wird, dann wird das den Aktienmarkt nicht mehr tangieren, während unerfahrene Anleger dies als Kaufgrund interpretieren werden.
Mit dem Anstieg des DAX bis in den Bereich bei 22.350 Punkten ist das maximale der möglichen Erholungsbewegung erreicht. An dieser Stelle steht der Index vor einem Kreuzwiderstand, der einen weiteren Anstieg behindern sollte.
Die spannende Frage ist die Bewertung des starken Einbruchs im März 2025, der mit einer ebenso starken Erholung gekontert wurde. In der technischen Analyse ist das eine V-Formation. In einem normalen Marktumfeld deutet sie auf Stärke hin. In einem Trump dominierten Markt sind die Unwägbarkeiten jedoch weiterhin hoch.
In der neuen Woche sollte der DAX unterhalb der lila Linie verbleiben. Sie ist eine Trendlinie ausgehend vom bisherigen Allzeithoch und verläuft aktuell bei 22.350 Punkten (fallend). Ohne einen Sprung hierüber stehen die Zeichen auf Konsolidierung am Aktienmarkt. Die Gewinne der letzten Wochen müssen verarbeitet werden.
Ein direkter Ausbruch über 22.350 Punkte wird für ein Aufatmen sorgen. Der angesprochene Widerstand wäre aus dem Weg geräumt und dem Test des bisherigen Allzeithoch stünde nix im Weg. Aber so weit ist es noch nicht.
Auch wenn die Zuversicht derzeit wieder zugenommen hat und auch der Handel am Freitag von Stärke geprägt war (Wochenschluss) könnten die Anleger in der neuen Handelswoche mit einer Überraschung konfrontiert werden. Der DAX gibt nach, obwohl Anleger positiv gestimmt sind. Dabei hat ein Kursrückgang erst einmal einen korrigierenden Character und sollte den Index bis 21.050 Punkte sinken lassen, ohne für Stress zu sorgen. Ein leichter Kursrückgang würde der beschriebenen V-Formation nicht schaden. Es wird sich erst im Wochenverlauf herausstellen, wie die Marktteilnehmer einen Abprall an der lila Line bewerten werden.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie DAX Trading-Signale (mehr erfahren)