Viele Marktteilnehmer sind außer sich, weil die Kurse ihnen weglaufen. Der DAX steht schon nahe der 13.000 Punkte Marke und noch immer sind Anleger nicht investiert. So zumindest lauten die immer drängenderen Meldungen, warum die möglichen Käufer nicht zögern sollten. Dieser initiierte Druck lässt einen Kursanstieg erwarten, doch an der Börse ist die Überraschung nicht fern. Wenn alle steigende Notierungen erwarten, dann kommt es meist anders.
So schnell kann es gehen. Noch vor wenigen Monaten war die Laune der Anleger trüb. Sorgen rund um einen Stillstand in der Wirtschaft machten die Runde. Marktteilnehmer suchten lieber Nudeln und Toilettenpapier als günstige Aktien. Doch plötzlich ist jegliche Sorge wie weggewischt. Warum? Geld regiert eben doch die Welt (mehr erfahren). In der Not helfen die Billionen der Staaten und die der Zentralbanken, um die Sorgen der Investoren wegzuwischen. Ob die Unternehmen zur alten Stärke zurückfinden werden und ob die Staaten unter der neuen Schuldenlast zusammenbrechen werden, diese Antwort steht noch aus.
DAX, Stundenchart, Stand 12.847 Punkte
Beobachter sind sich einig, dass die Entwicklung an den Börsen nichts mehr mit der Realwirtschaft zu tun hat. Anleger kaufen aus der Not heraus Wertpapiere. In dem Artikel „DAX: Anleger tauschen Geld gegen Aktien“ wurde auf diese Ausgangslage eingegangen. Bisher gibt der Kursanstieg all denen recht, die sich keine Gedanken um die Risiken gemacht haben. Am Ende zählt an der Börse der Kursgewinn.
In der neuen Woche erwartet die Anleger eine mögliche Überraschung. In dieser Situation, in der der Druck auf die Wartenden am stärksten ist, genau dann könnten die Kurse nachgeben. Diese Prognose lässt sich aus dem obigen Stundenchart ablesen. Der DAX erreicht die obere Begrenzungslinie eines steigenden Trendkanals. In der aktuellen Konstellation sollte der Index nicht über den Preisbereich bei 12.860 Punkten hinauskommen können. Notiert der Index unterhalb von 12.830 Punkten, dann zeigen die Trendpfeile nach Süden (mehr erfahren).
Im Idealfall zieht es den DAX zu einem Test des Preisbereiches bei 12.500 Punkten. Diese Kursmarke, abgeleitet aus dem Tageschart, ist von besonderer Bedeutung. Sie sollte für eine normale Kursentwicklung getestet werden (grüne Linie). Zum Zeitpunkt des Tests sollte der Index auch die untere Begrenzungslinie des steigenden Trendkanals erreichen. Finden sich an dieser Stelle ausreichend Käufer, dann kann der Index erneut in eine Anstiegsbewegung übergehen.
Interessant wird es, wenn die Verteidigung des Preisbereiches bei 12.500 Punkten ausbleibt. Sofort würde sich der Sprung über diese Marke aus dem Tageschart als Fehlausbruch erwiesen. Im Stundenchart würde der DAX aus dem steigenden Trendkanal herausfallen. Gewinnmitnahmen würden einsetzen und den Index dann auf tiefere Ebenen drücken. In diesem Fall lautet das das folgende Kursziel 12.060 Punkte.
Im derzeitigen Umfeld sind sinkende Notierungen fast schon ausgeschlossen. Anleger sind euphorisiert. Wenn alle Marktteilnehmer von dieser Erwartungshaltung eingenommen sind, dann kommt es an der Börse meist anders. Nur ein Sprung über 12.860 Punkte würde fallende Kurse unwahrscheinlich machen. Ansonsten wartet in der neuen Handelswoche eine Überraschung auf die Anleger. Aktien wurden in der Hoffnung gekauft, dass die Aktienkurse steigen werden, doch es könnte ganz anders kommen.
Im Verlauf der Woche veröffentlichen wir neue DAX-Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S. Warum gibt es kein Schulfach Geld (mehr erfahren) ?