Signale

An der Börse hat die Stimmung plötzlich gedreht. Erst kürzlich feierte man am Markt die Pluszeichen und nun? Nun sind die Anleger in Unruhe geraten, weil die Kurse sinken. Während Unternehmen, die wirklich etwas herstellen, glänzende Ergebnisse vorweisen können, sind Bankwerte heftig unter die Räder geraten. Investoren erkennen die Hülle in denen Finanzinstitute stecken. Sie sind weniger Wert, als das, was sie in der Vergangenheit vorgegeben haben. Also wird fortlaufend verkauft und auch der DAX gibt nach.

Unter anderem verdirbt heute die Commerzbank die Stimmung. Sie hat ihre Prognose für dieses Jahr gekappt. In der Folge markiert die Aktie ein Allzeittief. Jeder Anleger, der in der Vergangenheit an dieser Aktie festgehalten hat, hatte Verluste zu verzeichnen. Die Deutsche Bank ist aus der Eurostoxx Familie geflogen. Was manche Anleger bereits geahnt hatten, wird jetzt Wirklichkeit. Die neue Zusammensetzung wird ab dem 8. August wirksam.

Überhaupt sehen die Bankaktien in Europa besonders schwach aus. Das ist gar nicht so unverständlich, wie das in den Medien verkündet wird. Bankwerte wurden lange Zeit über Wert gehandelt. Sie machen ja nichts, außer Geld hin und herzuschieben. Der konjunkturelle Nutzen ist gering, im Gegensatz zu der Präsenz, die sie sich zugestehen. Geschäftsmodelle brechen weg und neue Ideen sind knapp. Lange Zeit hat man über die eigenen Verhältnisse gelebt. Diese Zeit endet nun. Bankwerte werden wieder auf ihre „kleine“ Größe zurückgestuft. Da an der Börse die Zukunft gehandelt wird, fällt zuerst der Aktienkurs.

DAX, Stundenchart, Stand 10.203 Punkte

dax-02082016

Trotz aller Kursrückgänge am deutschen Aktienmarkt sollten die Anleger nicht in Panik verfallen. Der DAX hat gerade einmal 250 Punkte verloren, nachdem er zuvor 1.050 Punkte gewonnen hatte. Es ist an der Börse wichtig, die Relationen zu wahren. Der aktuelle Kursrückgang sieht im obigen Chartbild weniger bedrohlich aus, als das die Medien und manche Marktteilnehmer kommunizieren.

signal-chart-1654

Short Signal ID 1654

Der DAX ist im Widerstandsbereich bei 10.450 Punkten abgeprallt. Dieses Ereignis war der Anfang für eine Korrekturbewegung. Gewinnmitnahmen setzen ein, die den Index nun zurückkommen lassen. Das naheliegende Ziel ist der Kursbereich bei 10.100 Punkten. Spätestens dort sollten genug Käufer warten, um die zurückgekommenen Aktienkurse zum Kauf zu nutzen.

Erst ein Fall unter diesen genannten Preisbereich, insbesondere unter 10.033 Punkten würde Alarmzeichen aktivieren. In diesem Fall melden wir uns bei unseren Lesern durch unseren Newsletterservice (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

 

Share This