Signale

Die Kurse an den Börsen leuchten wieder in roter Farbe. Erst vor wenigen Tagen haben die Medien über die US-Zinswende gejubelt. Jetzt sind es die gleichen Medien, die von einer Ernüchterung sprechen. Zudem wurden heute um 13:00 Uhr Termingeschäfte abgerechnet. Damit sind die beiden wichtigsten Kurstreiber dieser Woche Vergangenheit und sofort orientieren sich die Kurse wieder nach Süden. Deutlich sinkt jetzt der DAX und damit auch die Hoffnungen der Anleger.

In diesen Tagen ist eine Orientierung an den Märkten schwer möglich. Zu sehr sind die Kurse von wichtigen Ereignissen geprägt gewesen, die extreme Bewegungen mit sich brachten. Nachdem die Börsenparty für diese Woche beendet ist, blicken die Anleger wieder klar. Bereits gestern Abend kam es zu Kursverlusten an der Wallstreet.

Der DAX orientiert sich ebenfalls wieder nach Süden. Zum Teil ist das auch normal. Diejenigen, die auf fallende Kurse setzen wollen, machen das. Diejenigen, die Gewinne mitnehmen wollen, ebenfalls. Nach einer 700-Punkte-Rally ist ein Kursrückgang daher nicht ungewöhnlich.

Die spannende Frage ist deshalb, ob der Index eine neue Aufwärtsbewegung gestartet hat. Wenn ja, ist jeder Rückgang als eine Korrektur einzuordnen und damit eine Einstiegsgelegenheit. Umgekehrt sind hohe Kurse eine gute Möglichkeit Positionen aufzulösen, wenn Anleger davon ausgehen, dass die steigenden Kurse ein Teil einer größeren Korrektur sind. Zwischen diesen beiden Möglichkeiten scheinen sich die Marktteilnehmer noch nicht einig zu sein.

Um Argumente für steigende Kurse zu finden, muss der optimistische Anleger lange suchen. Ob er etwas findet, ist fraglich. Der Markt hat einfach nichts Positives zu berichten. Marktteilnehmer sollten sich die letzen Tage des Jahres nicht von initiierten Kursverläufen irritieren lassen. Wie elektronische Marktteilnehmer die Börsenkurse beeinflussen, wurde in dem Artikel „DAX: Wieso steigt der Aktienmarkt?“ erläutert.

Im Moment pendelt sich der Markt aus. Kapitalstarke Markteilnehmer versuchen noch mit letzen Mitteln, eine positive Richtung für die Börsenkurse zu ebnen. Fallende Kurse will man naheliegenderweise vermeiden, um keine schwache Jahresperformance ausweisen zu müssen. Die nächsten Tage wird das Volumen abnehmen. Auch die Nachrichten werden weniger werden. Käufer werden wegbleiben. Es gibt derzeit keinen Grund, Aktien zu kaufen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This