Der DAX konnte am gestrigen Tag überraschender Weise, und trotz schlechter vorbörslicher Vorgaben vom US-Markt, eine satte Aufwärtsbewegung vollführen. Die Kurse begannen zu klettern und zogen die Indizes nach Norden. Und obwohl die Nachrichtenlage dünn und die Aussichten für die Wirtschaft schlecht sind, waren Markteilnehmer geneigt, Aktien zu erwerben. Nun wird es spannend, denn es muss sich jetzt zeigen, ob der gestrige Ausbruch als nachhaltig einzustufen ist.
Es war eigentlich alles angerichtet. Der DAX hatte sich unterhalb des Widerstandsbereiches bei 12.600 Punkten müde gekämpft. Fast schon schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, dass der Index nachgeben und einen Kursrückgang einläuten würde. Zudem haderten die Markteilnehmer mit dem Unternehmen Netflix, welches die Erwartungen des Marktes nicht erfüllen konnte und schon in der Vorbörse um minus 13 % nachgab. Anleger gaben sich vorsichtig und es schien sich eine Zurückhaltung durchsetzen zu wollen, doch dann kam alles anders.
DAX, Tageschart, Stand 12.765 Punkte
Der DAX-Anstieg am gestrigen Nachmittag ist zunächst als eine technische Reaktion zu werten. Das lässt sich an dem strammen, fast wie an einer Schnur gezogenen, Kursverlauf ablesen. Sobald der Bereich bei 12.600 Punkten übersprungen werden konnte, kam es zu Eindeckungen von Anlegern, die zuvor auf fallende Kurse gesetzt hatten. Diese beeilten sich dann ihre offenen Positionen zu schließen und kauften Aktien. Gleichzeitig nutzen Handelscomputer solch einen überraschenden Ausbruch und handeln trendfolgend ebenfalls in die gleiche Richtung. Der DAX kommt unter Kaufdruck und kann somit nicht anders als immer weiter zu klettern. Solch eine Reaktion ist zunächst den Zwängen des Marktes zuzuordnen.
Umso wichtiger ist es nun, wie sich die Marktteilnehmer in den nächsten Tagen verhalten werden und ob sich dabei die Überzeugung einer Erholungsbewegung festsetzen wird. Wie der Blick auf das obige Chartbild zeigt, bewegt sich der DAX innerhalb eines fallenden Trendkanals. Er ist jetzt in die Nähe der oberen Begrenzungslinie gerückt, welcher bei ca. 12.830 Punkten verläuft. Sollte es dem Index gelingen aus dieser Begrenzung herauszutreten, dann hellt sich das Chartbild deutlich auf.
Verbleibt der Index innerhalb des angesprochenen Trendkanals, dann ist eine Rücknahme des gestrigen Ausbruchs über den Bereich bei 12.600 Punkten wahrscheinlich. In diesem Fall kommt es zu einem Kursrückgang mit dem Ziel bei 12.320 Punkten.
Die nächsten Tage, besonders der Kursverlauf in der nächsten Woche, stehen bereits im Fokus. Positiv eingestellte Anleger müssen untermauern, dass sie es mit steigenden Notierungen ernst meinen. Die aktuelle Marktlage verspricht deshalb besondere Spannung, da der Index an einer Schlüsselstelle angelangt ist, an der die Weichen für die kommende Zeit gelegt werden.
Wir informieren Sie mit aktuellen Einschätzungen zum DAX. Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein (hier geht’s zum Newsletter).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team