Signale

Der DAX hat mit dem Start in den heutigen Tag eine Richtungsentscheidung getroffen. Wichtige Kursmarken wurden unterboten. Von nun an geht es an der Börse abwärts. Die Ankündigung des US-Präsidenten Automobil-Importe in die USA zu besteuern hat die Anleger verschreckt. Automobilaktien sind unter Druck aber auch der Gesamtmarkt hat seine Kraft verloren. Jetzt geht es um Gewinnmitnahmen, bevor die Kursgewinne dahinschmelzen.

Eine Besonderheit der Börsen-Teilnehmer ist ihre Fähigkeit überrascht zu sein, obwohl eine angekündigte Maßnahme Wirklichkeit wird. So passiert gestern und heute nachdem US-Präsident Trump alle Autoimporte in die USA mit Importzöllen in Höhe von 25 % belegt hat. Diesen Schritt hat der Mann schon seit seinem Amtsantritt angekündigt, aber jetzt sind die Anleger überrascht.

An der Börse wird sich eben bis zuletzt an die Hoffnung geklammert. Anleger haben gehofft, dass sich Trump besänftigen lässt, von dieser Maßnahme absieht oder anderweitig eine Einigung erzielt werden kann. Nun treten die Importzölle am 2. April 2025 in Kraft, so der aktuelle Plan. Die EU-Kommission hat bereits ihr Bedauern geäußert und wird vermutlich ihre Verhandlungsbemühungen verstärken.

DAX, Tageschart, Stand 22.639 Punkte

DAX Chartbild Ausblick

Der rasante DAX-Anstieg am Dienstag hat sich als Falle herausstellt. Für einen Moment schien es so, als könne sich der Aktienmarkt tatsächlich wieder nach Norden orientieren. Das dieser Effekt so entstanden ist, ist an der Börse kein Zufall. Kaufwillige Anleger werden in Kaufzwang gebracht, da ihnen die Kurse davonzulaufen scheinen. Dieser (vor)eilige Wertpapierkauf stellt sich dann später als fatal heraus, da man in eine Falle getreten ist. Andere Marktteilnehmer nutzen das erzeugte Kaufinteresse und laden ihre Aktien ab.

Für den Moment ist der Schreck groß. Die Automobilindustrie ist in Europa und im Besonderen in Deutschland eine wichtige Branche und wird durch die Zolleinführung auf Gewinne verzichten müssen. Sowas hören die Anleger gar nicht gerne, die sogleich Angst um ihre Dividende und um ihre Kursgewinne haben. Sie verkaufen ihre Aktien.

Mit dem Kursrutsch am gestrigen Tag sind nun die Würfel beim DAX gefallen. Entscheidend für die Hauptrichtung ist das Unterschreiten der Kursmarke bei 22.826 Punkten. Ein tieferes Tief wurde markiert und eine steigende Trendlinie wurde gebrochen. Der Index hat damit auch seine letzte Chance auf der Oberseite verwirkt und sollte nun entsprechend der Analyse „DAX: Die Aufwärtsbewegung ist vorüber“ weiter nachgeben. Gemäß der Wochenendanalyse lautet das erste DAX-Kursziel 22.330 Punkte. Unterhalb dieser Marke geht es weiter abwärts bis 21.800 Punkte.

Short Signal ID 3933

Jede Erholung im Tagesverlauf sollte von nun an wieder verkauft werden, da die Hauptrichtung abwärts lautet. Ein Rückfall des DAX an die Unterstützungslinie bei 22.330 Punkten verspricht besondere Spannung, da dann aus dem Tageschart heraus die Trendwendeformation „Doppel-Top“ spruchreif wird. Fällt der DAX unter diese Marke, wird diese Formation aktiviert und sollte zusätzlich zur aktuellen Nachrichtenlage auch aus der charttechnischen Seite Verkaufsdruck erzeugen. Wir erarbeiten entsprechende Trading-Signale (mehr erfahren).

An der Börse ist das Handeln komplizierter geworden. Während in früheren Phasen die Aktienkurse nur eine Richtung kannten, sind nun auch starke Verkäufer im Geschehen, die für Volatilität und Richtungswechsel sorgen. Die vielen Hundert Punkte, die der DAX täglich zurücklegt, sind ein Ausdruck von Nervosität. Da ausreichend Kursgewinne aufgelaufen sind, werden die Anleger zunehmend zu Gewinnmitnahmen neigen.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.:  Erhalten Sie DAX Trading-Signale (mehr erfahren)

 

Share This