Signale

Den Bankaktien hatten verschieden Analysten ein gutes Jahr zugesprochen. Das war zu Jahresbeginn. Warum eine taumelnde Finanzindustrie zu alter Stärke finden soll, obwohl sie ihre Probleme bisher nur kaschiert, anstatt zu lösen, wird das Geheimnis dieser Analysten bleiben. Die Charts jedoch sprechen eine andere Sprache, denn sie sehen nämlich weniger schön aus.

Bei der Deutschen Bank versucht man eine gute Bank zu sein, während das Unternehmen gleichzeitig Milliarden für Prozesse vorhält. Das hat was von einem Trinker, der verspricht trocken zu sein, während sich sein Keller weiter mit Alkohol füllt. Nun gut, die große Deutsche Bank verspricht Besserung und glaubt die (Alt) Lasten seien nicht durch die jetzige Deutsche Bank entstanden, sondern durch die die alte Deutsche Bank. Dafür könne man nichts.

Die Euphorie vom Jahresbeginn bezüglich dieser Aktie ist verflogen. Damals konnte das Wertpapier von 34 Euro auf 40 Euro ansteigen und das in nur zwei Wochen. Das sind satte 20 %. Ähnlich erging es auch der Commerzbank Aktie. Diese Übertreibung bei der Deutschen Bank Aktie sollte ein jähes Ende finden. Wie ein Stein fiel die Aktie dann von 40 Euro auf 34,50 Euro. Dafür brauchte sie auch nur zwei Wochen. Der Unterschied ist jedoch, dass bei solchen Kursverläufen die Aktien am Hoch die Besitzer gewechselt haben.

Blicken wir auf den Chart:

Deutsche Bank Aktie, Tageschart, Stand 34,50 Euro.

deutschebank-aktie-04022014

Der Ausbruch aus der Dreiecksformation hat sich als Fehlsignal herausgestellt. Der starke Sprung über die obere Linie Anfang dieses Jahres wurde mit einer Kurslücke begleitet. Das lockte viele Anleger.

Schlecht war jedoch der Abprall an der 40-Euro-Marke. Dieser gleicht einem Ausverkauf. Große Kurslücken und große Kerzen pflastern den Weg nach unten. Das ist kein schönes Bild für Anleger, die auf steigende Kurse hoffen. Und nun?

Jetzt wird es spannend. Kann die untere Trendlinie bei ca. 34 Euro halten, dann wird ein Versuch unternommen werden, die obere Begrenzung bei 36,50 zu erreichen. Dann muss abgewartet werden, wie sich der Kurs auf dem Niveau entwickelt.

Die Hoffnung auf gute Zeiten bei der Deutschen Bank Aktie schwinden. Die Art und Weise, wie sich der Abverkauf im Chart darstellt, lässt auf weiter fallende Kurse schließen. Die zukünftige Entwicklung der Aktie könnte sich ähnlich gestalten wie der Kursverlauf im März 2012. Damals prallte die Aktie ebenfalls bei 40 Euro ab.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This