Die Aktie der Deutschen Bank ist aktuell das Schlusslicht im DAX. Viele Werte verlieren heute, die Aktie des größten deutschen Bankhauses jedoch am meisten. So eine schwache Performance ist bei diesem Wert nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Im Jahre 2014 notierte der Kurs im Hoch bei 40 Euro, 2015 dann bei 33 Euro und 2016 sind aktuell die 13 Euro unterschritten worden. Eine beispiellose Leidensgeschichte. Wie sollen sich Investoren jetzt verhalten?
An der Börse kommt es nicht auf die Größe eines Unternehmens an. Nicht auf einen schillernden Namen und nicht auf Leistung, die man aus Leidenschaft verspricht. An der Börse zählen mittel- und langfristig nur Zahlen. Dazu zählen Unternehmenswerte, Gewinne und der Aktienkurs. In diesem Fall ist dieser Wert böse abgestürzt. Viele Investoren, die sich an ihre Aktie geklammert haben, stehen nun vor Verlusten. Viele Anleger fragen sich nun, ob der Kursrutsch so weiter gehen wird.
Deutsche Bank, Tageschart, Stand 12,91 Euro
Das obige Chartbild zeigt die Leidensgeschichte dieser Aktie. Es geht stetig bergab. Jedes Tief wird noch unterschritten und damit der Abwärtstrend bestätigt. Und auch jetzt wird ein neues Tief generiert. Damit ist wieder einmal die Hoffnung all derer zerstört worden, die gehofft hatten, das letzte Tief würde halten.
Jetzt ist ein Moment erreicht, an dem viele Anleger ihre Aktien entnervt verkaufen. Jetzt ist Schluss mit der bisherigen Leidensgeschichte, ist die dahinterliegende Denkweise. Man will sich von dieser Aktie lösen und sie aus dem Depot werfen. Aktionäre geben auf. Sie trauen diesem Wert nichts mehr zu und wollen sich vor weiteren Verlusten schützen.
Für manche neuen Investoren sind diese Kurse möglicherweise Kaufkurse. Entnervte Anleger geben ihre Aktien zu Preisen her, die sich viele Marktteilnehmer noch vor einem Jahr nicht haben vorstellen können. Also machen sich Schnäppchenjäger auf den Weg und sammeln Aktien ein, die sie für günstig erhalten. An der Börse weiß natürlich niemand, wann eine Aktie günstig ist, es handelt sich immer um eine subjektive Meinung.
Das obige Chartbild ist wieder einmal angeschlagen. Der laufende Trendverlauf sollte die Aktie noch in den Bereich bei 12 Euro sinken lassen. Spekulative Käufer können sich mit diesem Wert befassen, wenn der Bereich bei 13,11 Euro auf Tageschlusskurs zurückerobert wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S. Wir erstellen Tradingsignale (hier ansehen)