Die EON-Aktie hat den Anlegern etwas vorgemacht. Zwischenzeitlich sah es deutlich positiv für diesen Wert aus und der kurzfristige Sprung über eine Widerstandslinie hat einige Investoren zu einem Investment verleitet. Der Ausbruch wurde jedoch schnell kassiert und stellte sich als Bullenfalle heraus. In der Folge sollten die Kurse fallen und die untere Trendlinie erreichen. Das haben sie bereits, doch wie geht es nun weiter?
In der aktuellen Zeit verlieren Aktien gerade ihren Glanz. Noch blasser zeigen sich da die Energieunternehmen wie EON oder RWE. Diese haben auf der Positivseite der Bilanz wenige und auf der Problemseite viele Einträge stehen. So zeigt sich auch der Chart der EON-Aktie schwach, so dass die Aufwärtstrendlinie diesmal nicht halten könnte.
EON Aktie, Tageschart, Stand: 13,42 Euro
Es kommt nun auf die Aufwärtstrendlinie bei 13,40 Euro an. Diese muss unter allen Umständen halten. Sonst trübt sich das noch positive Bild ein, das sich seit Jahresanfang etabliert hatte.
In der Chartanalyse muss man zunächst vom Halten einer Trendlinie ausgeben, bis diese widerlegt ist. Im positiven Fall können die Käufer diesen Kursbereich verteidigen und den Preis wieder in Richtung 14,27 Euro steigen lassen. Dieser Fall ist mit der gepunkteten Linie dargestellt.
Jetzt ist die EON-Aktie aber nicht allein an der Börse. Nimmt man das aktuelle schwache Marktumfeld hinzu, dann wird es sehr wahrscheinlich wenige Anleger geben, die jetzt herzhaft Wertpapiere kaufen wollen (Nachfrage schwach) und schon gar nicht die Aktien von Energieunternehmen.
Damit ist die kritische Lage in Worte gefasst. Bleibt jetzt, auf dem Niveau von 13,40 Euro, eine deutliche Nachfrage aus und kann der Preis nicht stabilisiert werden, dann wird die EON-Aktie die Trendlinie aufgeben (müssen).
In der Folge heißt das nächste Ziel 11,90 Euro.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team