Die Anleger der Heidelberger Druck Aktie müssen mit einer schwierigen Situation fertig werden. Nachdem dieser Wert unter die Marke von einem Euro gefallen ist, versucht sie sich zu stabilisieren. Doch dieses Unterfangen stellt sich als äußerst kompliziert dar. Je länger diese Phase dauert, umso unruhiger werden die Aktionäre. Es kann jetzt jederzeit zu einer Kurzschlussreaktion mit desolaten Folgen kommen. Anleger sollten Vorsicht walten lassen.
An der Börse, so hört man häufig, soll man geduldig sein und sich durch die täglichen Kursbewegungen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Solch eine Haltung lässt sich bestimmt bewerkstelligen, wenn man einen stabilen Wert im Depot hat, der sich sehen lassen kann. Aber wenn man eine schwache Aktie sein Eigen nennt und dieser fast täglich im Kurs fällt, dann ist es mit der Ruhe schnell vorbei. So auch bei der Heidelberger Druck Aktie, die sich nicht wieder über die blaue Linie zurückkämpfen kann.
Heidelberger Druck, Tageschart, Stand 0,954 Euro
Wenn eine starke Aktie deutlich im Kurs fällt, dann beeilen sich Anleger, diesen Wert günstig zu erwerben. Ein Beispiel ist die Wirecard Aktie, bei der die Käufer schnell zugreifen. Doch wenn eine schwache Aktie fällt, dann halten sich Käufer zurück. In solch einer kritischen Situation befindet sich die Heidelberger Druck Aktie.
Sie hatte kurzzeitig die Gelegenheit, wieder über den Preisbereich bei 1 Euro anzusteigen und damit eine Gegenbewegung (hier mehr) einzuleiten. Diese Chance wird gerade aus der Hand gegeben und das macht die Brisanz im Chartbild aus. Wenn die Aktie nicht bald über die genante 1 Euro Marke ansteigt, werden die Anleger entnervt ihre Wertpapiere auf den Markt geben. Es kommt dann zu einer panischen Kursschlussreaktion.
Im aktuellen Marktumfeld wird solch eine Verkaufslawine nicht aufgefangen werden können. Kaum Nachfrage trifft dann auf ein großes Angebot, was den Aktienkurs sinken lässt. Es kommt zu einer Kettenreaktion, in der Anleger unruhig werden, Verkäufer ihre Aktien verkaufen, der Kurs sinkt, die Käufer zögern und das wiederum lässt die Aktie unattraktiv erscheinen.
Sollte die Aktie unter den Kurs bei 0,90 Euro fallen, dann droht eine Kurzschlussreaktion der Anleger. Diese werden diesen Wert unter Verkaufsdruck bringen und möglicherweise bis in den Bereich bei ca. 0,60 Euro drücken. Nur ein Anstieg über die Marke bei 1 Euro würde so eine Reaktion verhindern können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team