Signale

Die Nvidia-Aktie legt wieder den Rückwärtsgang ein. Anleger hoffen zwar noch auf eine Besserung, aber danach sieht es gerade nicht aus. Viele Anleger haben mit großem Optimismus viel Geld für die Nvidia-Aktie gezahlt und nun zeigt sich der Fehler. Käufer treten den Rückzug an und das Chartbild arbeitet an einer Umkehrformation. Die Aktie muss nun mit Verkaufsdruck kämpfen. Das Kursziel ist klar.

Für die meisten Anleger ist der Wandel der Stimmung am schwersten zu akzeptieren. Während in der Vergangenheit eine Aktie immer stark war, jeder Kursrückgang gekauft wurde und die Medien immer nur Positives zu berichten hatten, kommt es daraufhin zu einem überraschenden Ende dieser Marktphase.

Plötzlich steigt die Nvidia-Aktie nicht mehr. Die Käufer zögern. Die Medien berichten vorsichtig und diejenigen, die im Besitz der Aktie sind, kommen ins Grübeln. Verkaufsbereitschaft kommt auf, was vor nicht langer Zeit kaum für möglich gehalten wurde.

Nvidia, Tageschart, Stand 29.03.2025

Nvidia Aktie Chartbild Analyse

Der Stimmungswandel unter den Nvidia-Anlegern zeigt sich auch im Chartbild. Das Muster der Trendwende hat den Namen Schulter-Kopf-Schulter (SKS) und fungiert als Umkehrformation. Spannend ist die Marktreaktion auf diese Veränderung. Da es immer wieder zu Zwischenanstiegen kommt, sind die Anleger schnell wieder bereit an eine baldige Rallyeaufnahme zu glauben.

Durch das Hin und Her braucht diese Formation etwas Zeit. Innerhalb dieser Umkehr haben die Anleger die Gelegenheit zu reagieren. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn man jahrelang nur steigende Kurse bei der Nvidia-Aktie kannte. Niemand will bekanntlich zu früh verkaufen.

Doch die Trendwende brennt sich immer deutlicher in das Chartbild ein, da hilft kein Hoffen und kein Daumendrücken. Schon in dem Artikel „Nvidia: Trendwende und Kursziel“ wurde auf die Umkehr hingewiesen. Sobald dieses Muster an Form gewinnt, sind steigende Kurse Verkaufsgelegenheiten. Diejenigen, die frühzeitig reagieren, erzielen noch gute Verkaufspreise.

In einer Hype-Phase lässt sich besonders leicht Geld verdienen. Fast schon sicher scheinen die Kursgewinne einzutrudeln, da ungewöhnlich viele Käufer zu viel Nachfrage erzeugen. Sie treiben den Nvidia-Kurs vor sich her. Hier muss ein Anleger unbedingt den Hype (Künstliche Intelligenz (KI)) erkennen und besonders achtsam sein.

Ein Hype lässt den Kurs einer Aktie viel höher steigen als dies für ein Unternehmen realistisch ist. Ist dann die Luft raus, die Nachrichten nicht mehr euphorisch, dann bleiben auch die Käufer weg. Gewinnmitnahmen machen die Runde und Shortseller betreten die Bühne, die an dem Abbau der Überbewertung verdienen wollen.

DAX Trading Signal Short

Short Signal ID 3934

Es sollte nicht mehr lange dauern, bis die breite Masse der Anleger die neue Chartlage bei der Nvidia-Aktie realisieren werden. Die beste Zeit ist vorüber. Nun geht es um sinkende Notierungen. Das nächste Kursziel ist weiterhin 94 USD. An dieser Stelle verläuft eine wichtige Aufwärtstrendlinie, ein Bruch würde für eine neue Verkaufswelle sorgen. So weit ist es aber noch nicht.

Wer sich im Rasch zu einem Kauf der Nvidia-Aktie zu überhöhten Kursen hinreißen lassen hat, der kämpft nun entweder mit Verlusten oder seine Gewinne sind dahingeschmolzen. Wer noch im Plus ist der kommt ins Grübeln.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)

 

Share This