Signale

Wenn Trader ihr Konto schrotten, dann ist der erste Eindruck immer derselbe. Es herrscht Ratlosigkeit. Man fragt sich, wie man das anstellten und wie es soweit kommen konnte. Wieso hat man sich so gehenlassen und warum hat man nicht rechtzeitig die Reißleine gezogen, sind nur wenige Fragen, die an dem Trader nagen. Zunächst ist man von sich enttäuscht und sucht die Schuld beim Markt. Doch lange hält diese Frustphase nicht an, denn der Trader will sein Geld zurückgewinnen.

Jeder, der schon mal getradet hat, kennt das Gefühl, wenn die Verluste nicht aufhören wollen. Egal, welche Strategie man wählt, der Trade endet in Verlusten. Und mit jedem Minustrade ist man weiter von seinem ursprünglichen Kapital entfernt. Während man noch vor den Verlusten über Gewinne nachgedacht hat, ist das nun anders. Man möchte nur noch das verlorene Geld wiederhaben. Mit jedem neuen Trade wird nun versucht, schnell dieses Missgeschick ungeschehen zu machen. Je weiter man sich von seinem Ankerpunkt entfernt hat, umso größer werden die Positionsgrößen und damit die folgenden Verluste. Ein Teufelskreis.

Schon öfter haben wir in diesem Blog berichtet, dass das menschliche Gehirn und das Trading einfach nicht zusammenpassen. Anders ausgedrückt: Das Trading ist zu viel für den Menschen. Wie er es dreht und wendet, der Ausflug an die Börse endet mittel- bis langfristig mit dem Verlust des Tradingkapitals.

Anstatt endlich Abstand zur Börse zu nehmen, hofft man schon bald wieder mit neuem Kapital an den Start gehen zu können. Das ist am Markt einfach so, denn dieser blinkt in grüner und roter Farbe und gibt dem Trader die Möglichkeit long und short zu handeln. Der Markt lockt den Trader und das gelingt ihm öfter, als man zugeben mag.

Wenn Trader ihr Tradingkonto schrotten, dann muss hinterfragt werden, inwieweit man bisherige Fehler wiederholt hat. Es liegt häufig nicht an externen Ereignissen, sondern an einem selbst. Fast immer hatte man keinen Plan beim Handeln und das geht häufig schief. Das Bauchgefühl hat bisher noch keinem Trader geholfen.

Wen ein Trader sein Tradingkonto genullt hat, dann kann er mit dem Trading aufhören. Diesen Schritt zu gehen ist keinesfalls beschämend oder unklug. Wenn man etwas nicht erfolgreich hinbekommt, dann kann man sich anderen Dingen widmen, die einem besser liegen. Die Verluste mit neuem Geld wieder aufholen zu wollen ist ein Fehler, den man als Trader nicht machen sollte. Sie können jedoch beschließen, anders und mit einer neuen Strategie das Trading anzugehen, dagegen wäre nichts einzuwenden.

An unserer Signalwand finden Sie die letzten Tradingsignale auf den DAX (hier).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This